Mainz – Wie es riecht und schmeckt
15. – 17. April 2023
Mainz … ist ein bisschen anders – sagt man. Die Menschen weltoffener, freundlicher, sehr gesellig und lebenslustig
Samstag, 15. April 2023
Nach einer individuellen Anreise nach Mainz treffen wir uns um 15:15 in der Lobby des Novotels in Mainz und fahren gemeinsam mit dem Bus zum Weingut der Stadt Mainz. Nach einem Sektempfang wird Prof. Dr. Ulrich Steger (Vorsitzender des Vereins „historischer Weinbau“) über das Thema „alte Reben“ referieren. Wie es sich gehört, werden wir dazu auch die entsprechenden Weine verkosten (z.B. den historischen Rebsatz von Baron Knyphausen bzw. Schloss Reinhartshausen, Roter Riesling, Gelber Orleans e.a.).
Am Abend sind wir dann zu Gast bei unserem Freund Willi Fleischer und dessen Familie.
Wir genießen ein serviertes 4 Gänge Menu im Barrique-Keller des Weinguts inkl. begleitender Weine (Wagyu vom Grill etc.).
Um 22:00 fahren wir dann wieder gemeinsam mit dem Bus zum Hotel.
Um 15:30 empfängt uns dann unser Freund Martin Blach (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach). Er wird die Gruppe auch bei der Schlenderweinprobe (6 Weine) begleiten.
- Kloster Eberbach Rheingau Rosé
- Domäne Bergstrasse Chardonnay trocken
- Steinberger Riesling trocken Crescentia
- Steinberger Riesling feinherb Crescentia
- Steinberger Riesling Kabinett fruchtig Crescentia
- Rauenthaler Baiken Riesling Spätlese
Ganz besonders erfreut können wir sein, dass Frd. Blach auch die Schatzkammer für uns öffnet. Zum Abschluß gibt es dann noch ein Gläschen Marcobrunner Riesling Jahrgang 2013 aus der Magnumflasche .
Den Abend verbringen wir im Restaurant der Kupferbergterrassen – direkt gegenüber von unserem Hotel.
Wir genießen ein 4 Gänge Menu mit begleitenden Weinen (2x weiß, 2x rot). Bis 23:00 sind auch alle alkoholfreien Getränke, Pils und Weizenbier vom Fass sowie Mineralwasser enthalten.
Montag, 17. April 2023
Individuelle Rückreise oder Verlängerung.