Weinfellowship Fahrt nach Wien, Carnuntum und Neusiedler See 24.8. – 27.8.2023 (DO-SO))

24.8. – 27.8.2023 (DO-SO)

 

„In Wien hat sich seit hundert Jahren nichts verändert, nur der Kaiser kommt nicht mehr“. Dieses Zitat stammt von Fritz Molden (1924-2014).

Auch wenn der Kaiser nicht mehr kommt, Wien – ja nur Wien allein – ist zum zehnten Male in Folge als die lebenswerteste Stadt der Welt gelobt worden.

Entdecken wir gemeinsam diese besonders liebens- und lebenswerte Metropole: kulturell und kulinarisch.

Donnerstag, 24. August 2023

Nach einer individuellen Anreise nach Wien (per Flugzeug, Bahn oder PKW) treffen wir uns um 18:00 an der Rezeption unseres zentral gelegenen 4* Luxushotels MGallery (Am Heumarkt 35-37, 1030 Wien).

Wir haben für unsere Weinfellows ausschließlich Superior-Zimmer (ab 23 qm) gebucht.  

Von hier aus gehen wir gemeinsam (140 m – 2 Minuten) zum Gmoa-Keller, um unsere Reise typisch wienerisch zu starten. Der Gmoa-Keller gehört zu den ältesten Wirtshäusern Wiens, hier traf sich bereits Kronprinz Rudolf mit seiner Geliebten. Nach einem Champagner-Empfang nehmen wir dann ein Mehrgangmenu ein.

Freitag, 25. August 2023

Den heutigen Tag widmen wir ganz dem Wein und dem Genuss. Mit dem Bus fahren wir in die Weinanbaugebiete Carnuntum, Neusiedler-See bzw. Burgenland.

Zunächst fahren wir zur Sektkellerei Szigeti nach Gols: Sektprobe inkl. Häppchen, Kellerführung. Hier erleben wir, wie Peter Szigeti mit seinem Sekt die Kunst neu defniert hat, feinste Trauben prickelnd zu machen.

Das Synonym für edelsüße Weine in höchster Vollendung finden wir beim Weinlaubenhof Kracher. Hier, wo durch die Verdunstung am Neusiedler-See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, die Alois Kracher wie kein Anderer ausbauen konnte.

Spätestens jetzt wird es Zeit, dass wir uns bei einer Jause und Weinen stärken. Dieses werden wir bei einer Weinverkostung direkt im Weinlaubenhof Kracher realisieren.

Nach dieser Stärkung fahren wir noch zu einer weiteren Weinverkostung im Gebiet Carnuntum um schließlich den Abend in einem gemütlichen Restaurant ausklingen zu lassen.

Es sind noch zwei Überraschungen für diesen Tag geplant.

Samstag, 26. August 2023

Die meisten von uns kennen den Stephansdom, die Hofburg und natürlich Schloss Schönbrunn. Doch wer kennt schon die Nummer 3 der top Sehenswürdigkeiten Wiens – das Schloss Belvedere? Dieses barocke Meisterstück wollen wir heute Morgen als erstes besuchen.

Ein kurzer Spaziergang (15 Minuten, 1,2 km) führt uns vom Hotel zu dieser wunderbaren Schlossanlage.

Hier werden wir je nach Gusto in zwei Gruppen das Schloss bzw. eine der Ausstellungen besichtigen. Das Belvedere besitzt heute mit 24 Arbeiten die weltweit größte Sammlung an Ölgemälden des weltberühmten Künstlers Gustav Klimt, darunter die beiden Meisterwerke seiner Goldenen Periode Kuss und Judith.

Im Anschluß an diesen Besuch werden wir einen gemütlichen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt bis zum Café Landtmann machen. Vorbei an der Wiener Staatsoper, dem Hotel Sacher passieren wir die Albertina, die Kaisergruft und vorbei an der Domkirche St. Stephan gelangen wir zu einem der elegantesten Kaffehäuser Wiens – dem Café Landtmann, eines der wenigen verbliebenen Ringstraßen-Cafés. Aufgrund seiner Lager in der Nähe des Parlaments und Rathauses gehen hier viele Politiker ein und aus.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben wir nun genügend Zeit, Wien noch ein wenig auf eigene Faust zu entdecken.

Den Abschluß unserer Reise genießen wir im Michelin-Sterne-Restaurant Apron.

5-Gänge-Gourmet-Menu inkl. Weinbegleitung, Mineralwasser & Kaffee.

Sonntag, 27. August 2023

Nach dem Frühstück heißt es Aufbruch oder individuelle Verlängerung in Wien oder Umgebung.

Anmerkung: Änderung des Programmablaufs vorbehalten.

Anmeldung

Mitglieder senden bitte eine Mail an info[at]weinfellow.org mit dem Stichwort „Wien 2023“. Sie erhalten dann alle notwendigen Informationen.

Impressionen der Stadt